
Landgericht Hamburg
Landgericht Hamburg
Bei dem Landgericht Hamburng und Hamburgischen OLG können Sie Terminsvertretung durch versierten Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht erhalten.
Standorte und Adressen der Gerichte findens sie über die Links:
(Fotos dieser Seite: LG und OLG; Bilder: © 2012 Rechtsanwalt Exner)
Gerichts-Termin in Hamburg?
Die Kenntnis und laufende Beschäftigung mit Fällen des Internet-Rechts ermöglicht Rechtsanwalt Exner eine schnelle Kommunikation und effektive Terminsvertretung. Bei Beauftragung kann auch in folgenden Prozess-Situationen Beratung und REchtsbeistand gewährt werden:
- Abmahnung (insbesondere vorgerichtliche Abwehr nach Abmahnung, Prüfung einer Unterlassungserklärung, )
- Einstweilige Verfügung (Prüfung und Abwehr rechtsmissbräuchlischer Ansprüche, Verteidigung gegen überhöhte Streitwerte, Kostenreduzierung durch Abschlusserklärung)
- Klage in der Hauptsache (kurzfristige Terminierung und Terminsvertretung teilweise möglich)
- Berufung

OLG Hamburg
Rechtsanwalt Internet-Recht für Hamburg
Für Anwälte oder Mandanten, die einen Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht für die Vertretung vor dem Landgericht Hamburg suchen. Rechtsanwalt Exner ist mit den folgenden eigenen Rechtsfällen oder Terminsvertretung aus dem Internet-Recht befasst und daher oft in der Elbmetropole vor den Gerichten. Dies in eigenen Fällen und in Terminsvertretungen.
Auch kurzfristige Übernahme von Terminsvertretung in den Rechtsgebieten:
- Markenrecht (Wortmakren, Bildmakren, Wort-/Bildmarken; Ansprüche aus Urheberrechten in Kompination mit einer angemeldeten Marke)
- Wettbewerbsrecht (z. B. Preisangaben, unzulässige Werbung, gerügtem oder vorliegendem Impressum-Verstoß)
- Online-Auktionen (unzulässige Artikel-Beschreibung, fehlende Pflichtangaben, mangelhafte Preisauszeichnung)
- Musikrecht (insb. Filesharing-Fälle, da in Hamburg diese Fälle von Abmahnern sehr gern zur Entscheidung vorgelet werden: Die Gerichte sind in der Vergangenheit bei der prüfung der Darlegungs- und Beweislast, der Höhe der Streitwerte und Zulassung der Klagen vergleichsweise abmahnfreundlich gewesen. Stand: 2013)